Eine Sturmwarnung beschert allen Schülerinnen und Schülern am Donnerstag, dem 17.02.2022, einen Tag schulfrei. Am Mittwoch, dem 16.02.2022, ist dazu auf der Internetseite des Schulministeriums zu finden: „Ministerin Gebauer: Morgen findet landesweitweiterlesen…
Thementage der EF – Team statt Berlin
Berlin. Bundeshauptstadt. Bildungsreise. So war der Plan für die diesjährigen Thementage der EF. Nur eine gute Woche vor der Fahrt, dann die Ernüchterung: Absage wegen hoher Inzidenz im Jahrgang. Stattdessen: Sportprogramm, Lernenweiterlesen…
Praxiskurse Jahrgang 9
Vom 24. bis einschließlich dem 26. Januar fanden die Praxiskurse für den 9. Jahrgang statt. Wir waren vollkommen begeistert davon. Endlich mal nicht nur auf den Stühlen sitzen, lernen und Aufgaben erledigen.weiterlesen…
Handlettering in Klasse 10
Angespornt von der „Doing-good-Challenge“ hat die Klasse 10.2A unter der Leitung von Frau Hess und Frau Kempken beschlossen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch ausgewählte Sprüche aufzumuntern und zusätzlich zu motivieren. Damit dieweiterlesen…
Africa Music School
Seit kurzer Zeit bestehen musikalische Kontakte von der Pina-Bausch-Gesamtschule nach Afrika: Durch Instrumentenspenden kam die Idee einer Musikpartnerschaft mit der „Africa Music School“ in Kampala (Uganda) auf, die gegenseitig auf großes Interesseweiterlesen…
Pina-Schülerin in den Jugendrat gewählt
Die Schülerin Masa Alkhatib aus der Qualifikationsphase 1 unserer Gymnasialen Oberstufe hat für den Wuppertaler Jugendrat kandidiert – und sie ist gewählt worden. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zur Wahl und wünschenweiterlesen…
Weihnachtskarte 2021
Es ist wieder so weit: Die Weihnachtskarte 2021 ist da. Die diesjährige Weihnachtskarte wurde gestaltet von Mara Becker und Marlen Richter aus der Klasse 5.1C unter Anleitung von Frau Weitz. Vielen Dankweiterlesen…
Tag der offenen Tür 2021
Schülerinnen und Schüler des Grundschuljahrgangs 4, ihre Eltern und Ehemalige der Pina waren zu Gast bei unserem Tag der offenen Tür am 27. November. Für die einen war es die erste Gelegenheitweiterlesen…
Päckchen für Kinder in Not
Die Fachschaft Religionslehre beteiligte sich auf Initiative von Herrn Gattarello erstmalig am Projekt „Strahlende Augen“. Schülerinnen und Schüler der Religionskurse packten insgesamt 40 Päckchen für bedürftige Kinder in armen Ländern und Flüchtlingslagern,weiterlesen…
Ausstellung im Elberfelder Rathaus
Noch bis Januar 2022 sind im Elberfelder Rathaus auf der ersten Etage großformatige Fotos mit Wuppertaler Stadtansichten zu sehen, die in einem Projekt der Internationalen Klasse unter Leitung von Herrn Amend entstandenweiterlesen…