Die EF war vom 14.2.-16.2.2019 in Berlin, das gehört jedes Jahr zum Programm! Es waren sehr lehrreiche , intensive Tage (Tränenpalast, Gedenkstätte Bernauer Straße, Jüdisches Museum, East Side Gallery ,…) gekoppelt mitweiterlesen…
Wissenschaft hautnah
Der Physik-Leistungskurs der Pina-Bausch-Gesamtschule hat unter Leitung von Frau Neubert das CERN in Genf besucht. Das CERN ist eine internationale Großforschungsanlage für Teilchenphysik, an der mit großen Teilchenbeschleunigern Grundlagenforschung betrieben wird. Dieweiterlesen…
Aufgabenblätter zu Lernzeiten jetzt online
Mit Beginn des zweiten Halbjahres erfüllen wir einen häufig geäußerten Wunsch aus der Elternschaft: Um die Inhalte aus den täglichen Lernzeiten einsehen zu können, stellen wir die Aufgabenblätter ab sofort auf derweiterlesen…
Anmeldezahlen gestiegen
Das Ergebnis des diesjährigen Anmeldeverfahrens zum neuen 5. Jahrgang im Schuljahr 2019/2020 zeigt erneut die große Beliebtheit der Schulform Gesamtschule: An der „Pina“ stehen in diesem Jahr 164 Anmeldungen 116 zur Verfügungweiterlesen…
Kleiner Dachschaden
Erst hatte sie in der morgendlichen Dunkelheit gar keiner bemerkt, aber im Laufe des Tages wurde sie dann für alle sichtbar: die morsche Birke, die vom Nachbargrundstück in der Nacht zum Dienstagweiterlesen…
Verleihung des Deutschen Sportabzeichens
Insgesamt dreizehn Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Deutsches Sportabzeichen“ konnten für ihre Leistungen in den Disziplinen aus der Leichtathletik und dem Schwimmen geehrt werden. Es gab das Deutsche Sportabzeichen mit Urkunden undweiterlesen…
Völkerballturnier 5/6
Auch in diesem Jahr spielten die 5. und 6. Klassen der „Pina“ um den Sieg bei unserem traditionellen Völkerballturnier. Durch die besonderen Regeln werden der Teamgeist in der Klasse und der Zusammenhaltweiterlesen…
Neue Leistungsdifferenzierung in Mathe
Nach den Sommerferien gibt es an unserer Schule eine frühere äußere Fachleistungsdifferenzierung im Mathematikunterricht: Die Schulkonferenz hat mit großer Mehrheit beschlossen, dass bereits im 8. Jahrgang Erweiterungs- und Grundkurse gebildet werden, inweiterlesen…
Eine tolle Aktion zur Müllvermeidung
In Gesprächen mit unseren Schülerinnen und Schülern wurde klar, dass Müllvermeidung auch an unserer Schule stärker zum Thema gemacht werden muss. Die Internationale Klasse 3 nahm dies zum Anlass, um in Schülerreferatenweiterlesen…
Geschichtsunterricht mit Zeitzeugin
Frau Ilsabe Platte, Jahrgang 1923, hat Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs zu einer Geschichtsstunde der besonderen Art verholfen: In einzigartiger Weise schilderte Sie Eckpunkte der Deutschen Geschichte vom Aufstieg Hitlers bisweiterlesen…