Fächer
Deutschunterricht an unserer Schule
Das Fach Deutsch wird an unserer Schule ab der 5. Klasse unterrichtet und spielt eine zentrale Rolle in der sprachlichen und literarischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Im Deutschunterricht fördern wir nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das kritische Denken und die Kreativität.
Differenzierung ab der 8. Klasse
Ab der 8. Klasse differenzieren wir in E- und G-Kurse, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Diese Differenzierung ermöglicht es uns, gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen einzugehen und die Schüler optimal zu fördern.
Oberstufe: Grund- und Leistungskurse
In der Oberstufe bieten wir Deutsch sowohl als Grundkurs (GK) als auch als Leistungskurs (LK) an. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen und sich intensiv mit literarischen Texten, Sprache und Kommunikation auseinanderzusetzen.
Rechtschreib- und Leseförderung
In den Klassen 5 und 6 bieten wir zusätzlich die Fächer „MAD“ (Leseförderung) und „LR“ (Rechtschreibförderung) an. Diese Fächer sind speziell darauf ausgerichtet, die Lesefähigkeiten und die Rechtschreibung der Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern, um eine solide Basis für den weiteren Deutschunterricht zu schaffen.
Lehrmaterialien
Für den Unterricht bis zur einschließlich 8. Klasse arbeiten wir mit dem „Cornelsen Differenzierende Ausgabe“ Deutschbuch, das eine abwechslungsreiche und differenzierte Herangehensweise an die deutsche Sprache und Literatur bietet. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl die Interessen der Schüler ansprechen als auch ihre sprachlichen Fähigkeiten systematisch fördern.
Wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten und selbstbewussten Sprachbenutzern zu begleiten!
Englischunterricht an unserer Schule
Das Fach Englisch wird an unserer Schule ab der 5. Klasse unterrichtet und ist ein wichtiger Bestandteil der sprachlichen und kulturellen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Im Englischunterricht legen wir großen Wert auf die Förderung der kommunikativen Fähigkeiten sowie das Verständnis für verschiedene Kulturen.
Differenzierung ab der 7. Klasse
Ab der 7. Klasse differenzieren wir in E- und G-Kurse, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Diese Differenzierung ermöglicht es uns, gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen einzugehen und die Schüler optimal zu fördern.
Oberstufe: Grund- und Leistungskurse
In der Oberstufe bieten wir Englisch sowohl als Grundkurs (GK) als auch als Leistungskurs (LK) an. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und sich intensiv mit literarischen Texten, landeskundlichen Themen und Kommunikationsstrategien auseinanderzusetzen.
Lehrmaterialien
Für den Englischunterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Orange Line“, das eine abwechslungsreiche und motivierende Herangehensweise an die englische Sprache bietet. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl die Interessen der Schüler ansprechen als auch ihre sprachlichen Fähigkeiten systematisch fördern.
Wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten und selbstbewussten Englischsprechern zu begleiten!
Die Streetart-Reihe der Klasse 9 im Kunstunterricht ist abgeschlossen und es gab einige sehr schöne Ergebnisse, die wir hier zeigen möchten: Eine klassische Hängung auf den Fluren geht ja nicht, da ja keine Papierarbeit vorliegt. Daher freuen wir uns über die digitale Ausstellungsfläche auf der Website.
Frau Kertesz
Physik wird in der Pina-Bausch-Gesamtschule ab Jahrgangsstufe 8 unterrichtet.
Ab der 9. Klasse erfolgt der Unterricht fachleistungsdifferenziert in Grund- und Erweiterungskursen (G-Kurse, E-Kurse). Dabei liegt das Augenmerk auf schülerorientiertem Arbeiten mit experimentellem Schwerpunkt. In der gymnasialen Oberstufe wird das Fach Physik als Grund- und Leistungskurs angeboten.
Im Folgenden zeigen wir Beispiele aus dem Physikunterricht verschiedener Jahrgangsstufen: