Fächer
Allgemein
Text LZ
Text Klara
Sprachlich-literarisch-künstlerisch
Deutschunterricht an unserer Schule
Das Fach Deutsch wird an unserer Schule ab der 5. Klasse unterrichtet und spielt eine zentrale Rolle in der sprachlichen und literarischen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Im Deutschunterricht fördern wir nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das kritische Denken und die Kreativität.
Differenzierung ab der 8. Klasse
Ab der 8. Klasse differenzieren wir in E- und G-Kurse, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Diese Differenzierung ermöglicht es uns, gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen einzugehen und die Schüler optimal zu fördern.
Oberstufe: Grund- und Leistungskurse
In der Oberstufe bieten wir Deutsch sowohl als Grundkurs (GK) als auch als Leistungskurs (LK) an. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen und sich intensiv mit literarischen Texten, Sprache und Kommunikation auseinanderzusetzen.
Rechtschreib- und Leseförderung
In den Klassen 5 und 6 bieten wir zusätzlich die Fächer „MAD“ (Leseförderung) und „LR“ (Rechtschreibförderung) an. Diese Fächer sind speziell darauf ausgerichtet, die Lesefähigkeiten und die Rechtschreibung der Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern, um eine solide Basis für den weiteren Deutschunterricht zu schaffen.
Lehrmaterialien
Für den Unterricht bis zur einschließlich 8. Klasse arbeiten wir mit dem „Cornelsen Differenzierende Ausgabe“ Deutschbuch, das eine abwechslungsreiche und differenzierte Herangehensweise an die deutsche Sprache und Literatur bietet. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl die Interessen der Schüler ansprechen als auch ihre sprachlichen Fähigkeiten systematisch fördern.
Wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten und selbstbewussten Sprachbenutzern zu begleiten!
Englischunterricht an unserer Schule
Das Fach Englisch wird an unserer Schule ab der 5. Klasse unterrichtet und ist ein wichtiger Bestandteil der sprachlichen und kulturellen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Im Englischunterricht legen wir großen Wert auf die Förderung der kommunikativen Fähigkeiten sowie das Verständnis für verschiedene Kulturen.
Differenzierung ab der 7. Klasse
Ab der 7. Klasse differenzieren wir in E- und G-Kurse, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Diese Differenzierung ermöglicht es uns, gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen einzugehen und die Schüler optimal zu fördern.
Oberstufe: Grund- und Leistungskurse
In der Oberstufe bieten wir Englisch sowohl als Grundkurs (GK) als auch als Leistungskurs (LK) an. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen und sich intensiv mit literarischen Texten, landeskundlichen Themen und Kommunikationsstrategien auseinanderzusetzen.
Lehrmaterialien
Für den Englischunterricht arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Orange Line“, das eine abwechslungsreiche und motivierende Herangehensweise an die englische Sprache bietet. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl die Interessen der Schüler ansprechen als auch ihre sprachlichen Fähigkeiten systematisch fördern.
Wir freuen uns darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu kompetenten und selbstbewussten Englischsprechern zu begleiten!
Willkommen im Fach Französisch!
Französisch ist eine der bedeutendsten Sprachen der Welt und wird an unserer Schule von der 7. bis zur 10. Klasse als Wahlpflichtfach angeboten. In diesen Jahren habt ihr die Möglichkeit, die französische Sprache und Kultur intensiv kennenzulernen und eure Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Was erwartet euch im Französischunterricht?
Im Französischunterricht lernt ihr nicht nur die Grundlagen der Sprache, sondern auch, wie man sich in verschiedenen Alltagssituationen verständigt. Die Themen sind vielfältig und reichen von alltäglichen Gesprächen über Schule, Freizeit und Familie bis hin zu kulturellen Aspekten, die Frankreich und andere französischsprachige Länder prägen.
Lernziele
-
Sprachliche Fähigkeiten: Ihr werdet eure mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten verbessern, sodass ihr euch sicher auf Französisch ausdrücken könnt.
-
Kulturelles Verständnis: Neben der Sprache erforscht ihr die französische Kultur, Traditionen und Lebensweisen, was euch einen tieferen Einblick in die französische Gesellschaft ermöglicht.
-
Interkulturelle Kompetenzen: Ihr lernt, wie wichtig Sprachkenntnisse in einer globalisierten Welt sind und wie sie euch helfen können, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen.
Warum Französisch wählen?
Französisch ist nicht nur eine wunderschöne Sprache, sondern öffnet auch Türen zu vielen Möglichkeiten, sei es in der Schule, im Beruf oder auf Reisen. Die Fähigkeit, Französisch zu sprechen, wird in vielen Berufen geschätzt und kann euch in der Zukunft zahlreiche Vorteile bieten.
Wir freuen uns darauf, euch im Fach Französisch willkommen zu heißen und gemeinsam mit euch die faszinierende Welt der französischen Sprache und Kultur zu entdecken!
Text Spanisch
Text Musik
Die Streetart-Reihe der Klasse 9 im Kunstunterricht ist abgeschlossen und es gab einige sehr schöne Ergebnisse, die wir hier zeigen möchten: Eine klassische Hängung auf den Fluren geht ja nicht, da ja keine Papierarbeit vorliegt. Daher freuen wir uns über die digitale Ausstellungsfläche auf der Website.
Frau Kertesz
Text DS
Mathematisch-naturwissenschaftlich
Willkommen im Fach Mathematik!
Mathematik ist ein zentrales Fach, das an unserer Schule ab Jahrgang 7 unterrichtet wird. In dieser Zeit beginnt eine differenzierte Ausbildung, die es euch ermöglicht, eure mathematischen Fähigkeiten entsprechend eurer Interessen und Talente zu entwickeln.
Was erwartet euch im Mathematikunterricht?
Im Mathematikunterricht lernt ihr die Grundlagen der Mathematik und vertieft euer Wissen in verschiedenen Bereichen. Die Themen reichen von Algebra und Geometrie über Stochastik bis hin zu Analysis. Ihr werdet wichtige mathematische Konzepte kennenlernen und lernen, diese in praktischen Situationen anzuwenden.
Differenzierung ab Jahrgang 7
Ab Jahrgang 7 bieten wir eine differenzierte Ausbildung an, die es euch ermöglicht, in eurem eigenen Tempo und auf eurem individuellen Niveau zu lernen. So könnt ihr eure Stärken ausbauen und gezielt an euren Schwächen arbeiten.
Oberstufe: Grund- und Leistungskurs
In der Oberstufe habt ihr die Möglichkeit, Mathematik als Grundkurs oder Leistungskurs zu wählen.
-
Grundkurs: Hier liegt der Fokus auf der Festigung und Vertiefung grundlegender mathematischer Kenntnisse. Ihr lernt, mathematische Probleme zu lösen und diese in verschiedenen Kontexten anzuwenden.
-
Leistungskurs: Der Leistungskurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Interesse an Mathematik haben und sich intensiver mit komplexeren Themen auseinandersetzen möchten. Hier werdet ihr tiefer in die Theorie eintauchen und anspruchsvollere Aufgaben bearbeiten.
Warum Mathematik wählen?
Mathematik ist nicht nur ein wichtiges Schulfach, sondern auch eine Schlüsselqualifikation für viele Berufe. Mathematische Fähigkeiten sind in der heutigen Welt unerlässlich, sei es in den Naturwissenschaften, der Technik oder im Alltag. Durch das Erlernen von Mathematik entwickelt ihr nicht nur analytisches Denken, sondern auch Problemlösungsfähigkeiten, die euch in vielen Lebensbereichen zugutekommen.
Wir freuen uns darauf, euch im Fach Mathematik willkommen zu heißen und gemeinsam mit euch die spannende Welt der Zahlen und Formen zu entdecken!
Physik wird in der Pina-Bausch-Gesamtschule ab Jahrgangsstufe 8 unterrichtet.
Ab der 9. Klasse erfolgt der Unterricht fachleistungsdifferenziert in Grund- und Erweiterungskursen (G-Kurse, E-Kurse). Dabei liegt das Augenmerk auf schülerorientiertem Arbeiten mit experimentellem Schwerpunkt. In der gymnasialen Oberstufe wird das Fach Physik als Grund- und Leistungskurs angeboten.
Im Folgenden zeigen wir Beispiele aus dem Physikunterricht verschiedener Jahrgangsstufen:
Text Chemie
Text Biologie
Text NW
Gesellschaftswissenschaftlich
Fachvorstellung: Pädagogik
Willkommen im Fach Pädagogik!
Pädagogik ist ein seit Jahren beliebtes Oberstufenfach, das regelmäßig als Leistungskurs gewählt wird.
In diesem Schuljahr bieten wir etwas ganz Neues in Wuppertal: Pädagogik als Wahlpflichtfach ab Jahrgang 7!
Was erwartet euch?
Im Wahlpflichtfach lernt ihr, was „Pädagogik“ bedeutet und wie Kindheit und Familie in verschiedenen Kulturen gestaltet sind. Ihr erforscht zentrale Fragen wie:
- Was ist Erziehung und was macht sie „gut“?
- Wie beeinflusst die Kultur die Erziehung?
- Welche Rolle spielen Medien in der Erziehung?
In der Qualifikationsphase vertieft ihr Themen wie die Zusammenhänge von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung sowie die Besonderheiten der Identitätsentwicklung in verschiedenen Lebensphasen.
Eure Stärken
Für den Erfolg im Fach Pädagogik sind folgende Fähigkeiten von Vorteil:
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und komplexen Theorien
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Neugier auf menschliches Verhalten und soziale Interaktionen
- Kreativität und Freude daran, Lösungen zu entwickeln
Wir freuen uns darauf, viele engagierte und neugierige Schüler:innen im Fach Pädagogik willkommen zu heißen!