Schulsozialarbeit an der Pina
Wir Sozialpädagoginnen verstehen uns als Brücke zwischen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Als neutrale Vertrauenspersonen bieten wir Unterstützung in folgenden Bereichen an:
- Beratung: Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern haben die Möglichkeit sich bei Problemen und Sorgen jeglicher Art an uns zu wenden. Sie erhalten Beratung, Unterstützung und individuelle Hilfsangebote. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und können auf Wunsch auch außerhalb der Schule stattfinden. Zum Wohle der Schülerinnen und Schüler wird nach vorheriger Absprache mit verschiedenen Beratungsstellen und Institutionen im gesamten Stadtgebiet vertrauensvoll zusammengearbeitet.
- Gruppenarbeit: Für ein respektvolles Miteinander erhalten die Schülerinnen und Schüler Hilfestellung aufkommende Konflikte mit Mitschülern selbstständig lösen zu können. Zudem finden in Absprache mit den Klassenlehrern Projekte statt, um die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
- Pausenangebot: Während der Mittagspause stehen den Schülerinnen und Schülern Spielmaterialien zur Verfügung. Der Freizeitraum im C-Gebäude und der Spielecontainer auf dem Schulhof stehen allen Schülerinnen und Schülern in der 5. Stunde zur Verfügung und werden von uns pädagogisch begleitet.
- Bildungs- und Teilhabepaket (BuT): Familien, die Leistungen vom Jobcenter beziehen, oder Wohngeld bzw. Kindergeldzuschlag erhalten, können finanzielle Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket beantragen. Dies betrifft: Klassenausflüge, Klassenfahrten, Nachhilfe, Mittagessen in der Schule und Freizeitaktivitäten wie Sportvereine oder Musikunterricht.
Anträge sind bei uns erhältlich und können von den Schülerinnen und Schülern in den Pausen abgeholt werden.
Die Sozialpädagoginnen an der Pina
Pia Blankermann | Büro: C2.42
Beratung Klassen 5-7 und 11-13, Gruppenangebote, Pausenangebot Freizeitraum, BuT
Simone Weber | Büro: B2.16
Beratung Klassen 8-10 und 11-13, Gruppenangebote, Pausenangebot Spielecontainer, BuT