Vernetzung
Die Schule ist fest eingebettet in eine komplexe Struktur von Behörden, Einrichtungen und Verbänden, mit denen eine enge Zusammenarbeit erfolgt.
Das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als oberste Schulaufsicht ist u.a. zuständig für Ausbildungs- und Prüfungsordnungen, übergeordnete Erlasse und Förderprogramme.
Die Bezirksregierung Düsseldorf als obere Schulaufsicht ist u.a. zuständig für die schulfachliche Aufsicht, die Lehrerinnen und Lehrer und die schulrechtliche Beratung.
Die Stadt Wuppertal als Schulträger ist u.a. zuständig für das Schulgebäude, die Ausstattung der Schule, das Sekretariat, die städtische Schulentwicklungsplanung.
Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Solingen ist zuständig für die Ausbildung der Referendarinnen und Referendare.
Die Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen in NRW als Interessenvereinigung der integrierten Schulformen ist u.a. zuständig für die Vernetzung der Gesamtschulen in NRW und die Vertretung gemeinsamer Forderungen gegenüber der Bezirksregierung und dem Schulministerium.
Die „Bergischen Löwinnen und Löwen“ als Zusammenschluss der Leiterinnen und Leiter der Gesamt- und Sekundarschulen als Solingen, Remscheid und Wuppertal sind ein Forum des gemeinsamen Austauschs auf Schulleitungsebene in der Bergischen Region und ein regionaler Sprengel der Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW.

Die Landeselternschaft der integrierten Schulformen (LeiS) als Verband der Schulpflegschaften vertritt landesweit die Interessen der Eltern von Schülerinnen und Schülern an Gesamt- und Sekundarschulen.
Die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) als Dachverband der Vertretungen der Schülerinnen und Schüler (SV) versteht sich als landesweite Vertretung der Interessen der Schülerinnen und Schüler in NRW.
Der Personalrat Gesamtschule in der Bezirksregierung Düsseldorf vertritt die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer an den integrierten Schulformen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Hinweis: Die Auflistung besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.