Klassenrat

Jeden Dienstag findet in der fünften Stunde eine Klassenratsstunde statt, die das doppelt besetzte Klassenleitungsteam gemeinsam im Klassenverband durchführt. In dieser Stunde werden Aktivitäten, z. B. Wandertage, Exkursionen, Klassenfahrten oder auch Abschlussfeiern gemeinsam besprochen und geplant. Zudem werden aktuelle Anliegen und/oder Probleme gemeinsam diskutiert und beraten. Durch die Anwesenheit von beiden Klassenlehrer(inne)n besteht bei Bedarf auch die Möglichkeit, Gespräche in Einzel- oder Kleingruppen durchzuführen.

Folgende Ziele sind mit der Durchführung von Klassenratsstunden verbunden:

  • Erziehung zu Toleranz und Rücksichtnahme
  • Einüben demokratischer Grundprinzipien
  • Herbeiführung gewaltfreier Konfliktlösungen
  • Übernahme von Verantwortung in der Gruppe
  • Verbesserung der Organisationsfähigkeit in der Gruppe
  • Reflexion zur Einhaltung gesundheitlicher Grundprinzipien
  • Umsetzung einer Feedbackkultur

Durch die zeitliche und strukturelle Kontinuität wird die Ernst- und Regelhaftigkeit des Vorgehens in der Klassenratsstunde bestärkt. Eine Klasse bildet einen gemeinsamen Rat, in dem alle Mitglieder gleichberechtigt diskutieren und abstimmen. Neben den Regeln, Aufgaben und Kompetenzen des Rates wird die Länge der Sitzungen gemeinsam verbindlich festgelegt. Alle Mitglieder des Klassenrats sind gleichwertig zu behandeln.

Der Ablauf einer Klassenratsstunde wird durch ein Plakat im Klassenraum visualisiert:

  1. Was war in der letzten Woche besonders gut? (Positivrunde)
  2. Was ist aus den Ergebnissen vom letzten Mal geworden?
  3. Welche Anliegen gibt es heute?
  4. Wir besprechen die Anliegen.
  5. Wir treffen gemeinsame Absprachen / Lösungen.
  6. Wir schreiben das Ergebnis auf.

Gesprächsregeln, feste Gesprächsformen sowie die Ämterverteilung strukturieren die Stunde. Schülerinnen und Schüler übernehmen folgende Aufgaben („Ämter“): „Moderation“, „Zeitwächter“ und „Schreiber“. Dies geschieht zu Beginn jeder Sitzung; hierdurch wird eine Rotation ermöglicht und jede(r) kann Verantwortung übernehmen. Die Ämter können bei Bedarf angepasst werden. So können z. B. Regelwächter auf die Einhaltung vereinbarter Gesprächsregeln achten. Im Protokoll wird festgehalten, wer welches Amt in der jeweiligen Sitzung ausübt. Die Moderatorin oder der Moderator eröffnet und leitet die Sitzung. Protokollanten notieren Namen für Ämter, Themen und Ergebnisse des Klassenrats. Zeitwächter achten darauf, dass die für den Klassenrat vereinbarte Zeit effektiv genutzt wird.

Ein Sitzkreis ist ideal, da er die Kommunikation untereinander fördert. Wenn die Ämter verteilt sind, beginnt der Klassenrat mit einer „positiven Runde“. Schülerinnen und Schüler können sich hierbei frei äußern. Anschließend werden nach dem Rückblick auf die Vorhaben der vergangenen Woche ggfs. Beschlüsse evaluiert. Dann werden von den Schülerinnen und Schülern neue eingebrachte Themen vorgelesen und erklärt. Jeder hat Gelegenheit, sich dazu zu äußern, bevor die Klasse über verschiedene Vorschläge abstimmt. Hier gilt der Mehrheitsbeschluss. Die gemeinsame Entscheidungsfindung ist ein wichtiger Bestandteil der Klassenratsstunde. Die Ergebnisse und die daraus resultierenden Ereignisse, Tätigkeiten, Veränderungen usw. werden in einer späteren Sitzung kritisch evaluiert und bei Bedarf modifiziert.

Adresse

Pina-Bausch-Gesamtschule
Florian-Geyer-Straße 9
42329 Wuppertal

Sekretariat

Montag - Donnerstag: 7:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr

0202 5638157

Erreichbarkeit

Mit der Schwebebahn erreichen Sie uns bis Station Hammerstein mit ca. 8 min Fußweg über die Hammersteiner Allee und die Buchenhofener Straße.

Die Schule liegt verkehrsgünstig am Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn.

© 2025 Pina-Bausch-Gesamtschule Wuppertal
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte innerhalb der EU bzw. der USA weitergegeben.

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), nur der Nutzung technisch notwendiger Cookies zustimmen (Alle ablehnen) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen (Auswahl akzeptieren). Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.