Organisation
Abkürzungen werden an vielen Stellen im Schulalltag verwendet. Obwohl wir versuchen unnötige Abkürzungen zu vermeiden, lässt sich ihr Gebrauch oft nicht vermeiden.
Damit Sie die Bedeutung von Abkürzungen nachschlagen können, haben wir für Sie ein aktuelles Abkürzungsverzeichnis zusammengestellt.
Sollten Ihnen weitere Abkürzungen auffallen, die im Verzeichnis nicht enthalten sind, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Alle schulrechtlichen Vorgaben für Nordrhein-Westfalen sind zusammengestellt in der online verfügbaren „Bereinigten Amtlichen Sammlung der Schulvorschriften“ (BASS).
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis und die Möglichkeit der Volltextsuche führen zu der gewünschten Auskunft, auch wenn Ihnen die genaue Verordnung oder der zutreffende Paragraph nicht bekannt sind.
Sie finden in der BASS (Stand: 01.12.2024) als rechtliche Grundlage das Schulgesetz das
Verordnungen über bestimmte Bildungsgänge wie die für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 verbindliche APO-SI
die den Weg zum Abitur beschreibende APO-GOSt
oder auch die Allgemeine Dienstordnung (ADO), die die Grundlage der Tätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitungen an den Schulen bildet:
-
Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG)1.pdf (311,1 KiB)
-
Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I).pdf (16,6 MiB)
-
Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt).pdf (5,3 MiB)
-
Allgemeine Dienstordnung für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter an öffentlichen Schulen (ADO).pdf (139,9 KiB)