Projektwoche der Internationalen Klassen

Die grundlegenden Ziele der Projektwoche wurden im Vorfeld gemeinsam im Team erarbeitet und waren sehr vielfältig. Unser gemeinsames Anliegen war, dass das „Wir-Gefühl“ der Klassen gestärkt wird. Des Weiteren war uns natürlich wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Deutschkenntnisse erweitern und dies vor allem mit Spaß und durch künstlerische und kreative Betätigung in der Gruppe tun.

Um diese Ziele zu erreichen, boten wir unter der Leitung von Frau Weitz einen Graffiti-Workshop an. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Kunstraum und auf dem Schulhof. Die Teamlehrerinnen und Teamlehrer standen ihnen als Begleitung zur Hilfe, wenn es erforderlich war. Alle erstellten ihre eigenen Skizzen und Schablonen, schnitten diese aus und entwarfen eine Vorlage. Am nächsten Tag konnten sie dann ihre Entwürfe großflächig auf die Leinwände übertragen. Hierzu gab es erst einige Sprühübungen. Zusätzlich lernten die Schülerinnen und Schüler neue künstlerische Begriffe kennen.

Am Mittwoch fand ein Tanzworkshop statt, bei dem traditionelle Tänze vorgestellt wurden. Anfangs trauten sich viele Schülerinnen und Schüler eine aktive Teilnahme nicht zu. Aber um die Hemmschwelle zu überschreiten, spielten wir alle gemeinsam, auch wir Lehrerinnen, den Stopp-Tanz. Das machte allen sehr viel Spaß und half den Schülerinnen und Schülern sich zu öffnen. Danach stellten einige ihre Volkstänze und moderne Tanzarten (wie z. B. Breakdance) vor. Das schönste dabei war, dass alle dabei klatschten und sich zujubelten. Vor allem auch die Jugendlichen, die zunächst zurückhaltend waren und nicht so gern tanzen wollten.

Am Donnerstag war unser Kinotag. Wir schauten uns den Film „Plötzlich Familie“ an. Wie der Titel schon sagt, drehte sich das Thema um die Familie und viele weitere wichtige Aspekte. Die Tische wurden umgestellt, die Sonnenblenden heruntergefahren und Popcorn durfte natürlich auch nicht fehlen! Zwischendurch stoppten wir den Film, um Begriffe zu klären und sprachen über einzelne Szenen.

Am Freitag gab es zunächst ein gemeinsames gesundes Frühstück, weil einige Kinder nicht frühstücken oder oft nur ungesundes Essen mit in die Schule bringen. Nach dem Frühstück gab es verschiedene Gruppenspiele und abschließend wurde die Projektwoche reflektiert. Insgesamt kamen wir zu dem Ergebnis, dass wir alle gemeinsam sehr viel Spaß hatten. Aus Lehrersicht war diese Woche für uns sehr ertragreich. Wir hatten das Gefühl, dass alle etwas dazugelernt haben und das Zusammengehörigkeitsgefühl erkennbar gestärkt wurde.

Frau Balci-Biyik

Adresse

Pina-Bausch-Gesamtschule
Florian-Geyer-Straße 9
42329 Wuppertal

Sekretariat

Montag - Donnerstag: 7:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 13:30 Uhr

0202 5638157

Erreichbarkeit

Mit der Schwebebahn erreichen Sie uns bis Station Hammerstein mit ca. 8 min Fußweg über die Hammersteiner Allee und die Buchenhofener Straße.

Die Schule liegt verkehrsgünstig am Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn.

© 2025 Pina-Bausch-Gesamtschule Wuppertal
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte innerhalb der EU bzw. der USA weitergegeben.

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), nur der Nutzung technisch notwendiger Cookies zustimmen (Alle ablehnen) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen (Auswahl akzeptieren). Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.