Kulturelle Bildung
An der Pina Bausch Gesamtschule streben wir danach, eine Schule zu sein, in der Kultur fester Bestandteil des täglichen Lernens sind. Wir glauben, dass kreatives Lernen den Schülerinnen und Schülern nicht nur hilft, in der Schule erfolgreich zu sein, sondern sie auch auf das Leben vorbereitet. Unser Ziel ist es, die Kreativität jedes Einzelnen zu fördern und sie zu selbstbewussten und kulturell aufgeschlossenen Menschen zu entwickeln.
Unsere Schule legt großen Wert auf Kreativität, Inklusion, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Wir sehen Kreativität als einen wichtigen Teil der persönlichen Entwicklung an. Jeder Schüler soll die Möglichkeit haben, an kulturellen Aktivitäten teilzunehmen, unabhängig von seinem Hintergrund. Durch die Implementation der Kultur in alle Schulfächer fördern wir eine umfassende Bildung.
Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir als ersten Schritt den Tanz in den Schulalltag integriert. In ausgewählten Kursen haben unsere Schülerinnen und Schüler die Chance zeitgenössischen Tanz selber zu erfahren. Zudem entwickeln wir eigene Kulturprojekte, wo sich in allen Schulfächern mit kulturellen Themen auseinandersetzt wird. Um das Verständnis für verschiedene Kulturen zu fördern, bieten wir Austauschprogramme mit anderen Schulen an.
Darüber hinaus wurde ein Kultur-Lehrplan entwickelt. Durch unseren schulinternen Lehrplan wird jede Schülerin/jeder Schüler im Laufe ihrer/seiner Schullaufbahn die einmalige Möglichkeit haben, sich mit dem Thema Tanz und dem Leben und Werk der weltberühmten Choreografin und Tänzerin Pina Bausch auf ganz unterschiedliche Art und Weise und in allen Fächern vielfältig auseinanderzusetzen. Was bewegt uns heute? Wie lässt sich Bewegung messen und beschreiben? Und warum tanzen wir?
Die Auseinandersetzung mit Tanz durch Teilnahme an Festivals sowie Kontakt und eine Zusammenarbeit mit dem Pina-Bausch-Zentrum und Tanzensemble sind in unserem Programm fest verankert.
Doch existieren noch viele weiter Möglichkeiten die Kultur an unserer Schule sichtbar zu machen. So wird die Kultursteuergruppe auch weiterhin daran arbeiten.
Durch diese Maßnahmen möchten wir an der Pina Bausch Gesamtschule eine lebendige und kulturell vielfältige Lernumgebung schaffen, die unsere Schüler optimal auf eine globalisierte Welt vorbereitet.