"Speed-Dating" zu den Kommunalwahlen 2025

Eine Woche vor den Kommunalwahlen hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsphasen 1 und 2) eine ganz besondere Gelegenheit, um sich politisch zu informieren: In einer Art "Speed-Dating" konnten sie Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern direkt ihre Fragen zur anstehenden Kommunalwahl stellen.
Für diesen "Demokratietag" hatten die Parteien jeweils ihren eigenen Raum im Oberstufenflur, und die Schülerinnen und Schüler wechselten in Gruppen von ca. 15 Personen alle 25 Minuten. So kam wirklich jede Gruppe mit allen Politikerinnen und Politikern ins Gespräch! In der Vorbereitung war die Entscheidung bewusst gegen eine Podiumsdiskussion gefallen, um möglichst viele individuelle Gespräche zu ermöglichen.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, ihre Meinung zu äußern und sich über die politischen Programme der Parteien zu informieren. Die Politikerinnen und Politiker ihrerseits waren offen für den Dialog und bereit, auf die Anliegen der Jugendlichen einzugehen.
Zum Schluss wurde es richtig spannend: Mit einer originalen (!) Wahlurne aus dem Rathaus durften unsere Schülerinnen und Schüler selbst wählen: einmal für die Partei und einmal für die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister.
Das Ergebnis? Bleibt geheim bis nach der offiziellen Kommunalwahl am 14.09. 😉
Das Feedback war eindeutig:
- Die Politikerinnen und Politiker gaben 4,7 von 5 Sternen – und waren begeistert von den gut vorbereiteten Fragen der Schülerinnen und Schüler
- Unsere Schülerinnen und Schüler vergaben 4 von 5 Sternen. 80% sagten, dass ihnen das Format bei ihrer Wahlentscheidung geholfen hat. Viele hätten sich sogar noch mehr Zeit für Fragen gewünscht.
An dieser Stelle einen großen Dank an Frau Rickert, Herrn Küppers und Frau Lagos für ihr Engagement!