Philosophie im Zeitalter der KI – Q1-Seminar „Mensch im Wandel in Zeiten von KI“
Was macht den Menschen zum Menschen – und wie verändert Künstliche Intelligenz dieses Bild? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des zweitägigen Philosophie-Seminars der Q1 zum Thema „Mensch im Wandel in Zeiten von KI“.
In Kooperation mit der Wolfsburg in Mühlheim an der Ruhr setzten sich die Schüler:innen der beiden Philosophiekurse intensiv mit anthropologischen Fragen auseinander: Wie unterscheiden sich menschliches Denken, Fühlen und Handeln von künstlicher Intelligenz? Und was bedeutet Menschsein in einer digitalisierten Welt?
Bereits am ersten Abend schuf ein gemütlicher Filmabend den Transfer der Thematik – mit vielen Anregungen für die folgenden Diskussionen.
Am zweiten Tag standen Austausch und kreative Medienarbeit im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Salon 5, dem Jugendmedium von CORRECTIV, produzierten die Schüler:innen eigene Reels, in denen sie zentrale Gedanken des Seminars filmisch umsetzten.
Nach zwei intensiven Tagen voller Fragen - unterstützt durch einen Dozenten der Universität Paderborn, Ideen und medialer Kreativität zeigte sich: Das Nachdenken über den Menschen bleibt aktuell – besonders in Zeiten, in denen Maschinen immer „menschlicher“ erscheinen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten der Wolfsburg, an die externen Partner:innen von der Uni Paderborn und Salon 5, sowie an die engagierten Schüler:innen der Q1 für ihren großartigen Einsatz!